Besuchen Sie Præstø am zweiten Wochenende im September 2025 und erleben Sie die „Goldenen Tage‟ in Præstø.
Die „Goldenen Tage‟ in Præstø sind ein Festival, das die Entstehung der malerischen Marktstadt Præstø feiert. Nach mehr als 200 Jahren der Zerstörung und Armut durch Kriege, Brände und die Pest war das Städtchen zu Beginn des 19. Jahrhunderts völlig verwüstet. Doch neue Bedingungen für Landwirtschaft und Handel in Verbindung mit der Erfindung moderner Technik veränderten die Verhältnisse völlig. Die Bauern machten sich selbstständig und bildeten einen Markt. Gleichzeitig etablierten findige Kaufleute ihren Handel von Præstø aus.
Während des Festivals der „Goldenen Tage‟ werden wir die Stadt in das 19. Jahrhundert zurückversetzen, als sie gegründet wurde. Wir werden die ursprünglichen Einwohner wiederbeleben, die Straßen, den Hafen und die Gassen bevölkern. Sie werden die Gelegenheit haben, berühmte Dänen zu treffen, die in der Stadt lebten, arbeiteten oder häufig zu Besuch waren. Treffen Sie zum Beispiel den weltberühmten Märchenerzähler Hans Christian Andersen und den ebenso berühmten Bildhauer Bertel Thorvaldsen, die beide häufig im Nysø Gutshaus zu Gast waren. Hans Christian Andersen schrieb mehrere Märchen während seiner Besuche auf dem Gutshof. Das wunderbare Märchen „Die Nachtigall“ war eines davon, ein anderes war „Ole Lukøje“ (Ole der Sandmann).
Kunsthandwerker „aus dem 19. Jahrhundert“ laden Sie in ihre offenen Werkstätten am Hafen ein, wo Sie in historische Arbeitsprozesse eingreifen können. Sie werden eingeladen, die malerischen Häuser, Straßen, Plätze und den schönen Fjord bei zahlreichen Führungen zu besichtigen, zu Fuß, mit dem Pferdewagen oder mit dem Boot. Und Sie werden die Bürger treffen, die vor 150 Jahren in der Stadt „lebten“. Sie werden zu Konzerten mit Musik von Komponisten der klassischen Musik des 19. Jahrhunderts eingeladen und können in folkloristischer Musik und Tanz aus dieser Zeit schwelgen. Das alles findet in den ursprünglichen Lagerhäusern von 1800, in der alten Kirche und auf dem Hafenplatz statt. Hier finden Sie auch einen Markt, auf dem Sie Kunst und Kunsthandwerk kaufen können. Dies und vieles mehr kann man während des Festivals der „Goldenen Tage‟ erleben. Wenn der Hunger kommt, bieten Restaurants und Pop-up-Cafés eine Vielzahl von Gerichten aus dem 19. Jahrhundert in authentischer Umgebung an.
Die Geschichte von Præstø
An der Schwelle zum 19. Jahrhundert befand sich Præstø auf einer Insel. Um den Handel zu entwickeln, brauchte man einen einfachen Zugang zum Festland. Zwei Kaufleute ergriffen die Initiative, um den Bau von zwei Brücken zu diesem Zweck zu fördern, und führten darüber hinaus eine Kampagne zur Verbesserung des Hafens. Dieser Kampf erstreckte sich über fast 30 Jahre. 1828 war der Hafen fertig, und die Stadt war für den großen Handel gerüstet. Neue Vorschriften zur Verhütung schwerer Brände, zur Sicherung solider Häuser und ein enormer Zustrom von Neubürgern machten den Bau zahlreicher neuer Häuser erforderlich. In den hundert Jahren von 1800 bis 1900 wurde Præstø ausgebaut. Im Grunde waren es „goldene Zeiten“ in Præstø – selbst in den schwierigen Zeiten, die das übrige Dänemark durch den Staatsbankrott 1813, den englischen Krieg, den Bürgerkrieg in den Fürstentümern und den Krieg zwischen Dänemark und Preußen erlebte, blühte Præstø auf. Glücklicherweise haben sich spätere Generationen von Bürgern dafür eingesetzt, die Altstadt so zu erhalten, wie sie sich in diesem goldenen Jahrhundert entwickelt hat.
Præstø blühte in mehr als einer Hinsicht auf. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde es zu einem Treffpunkt für die berühmtesten dänischen Künstler. Der weltberühmte Bildhauer Bertel Thorvaldsen lebte und arbeitete von 1839 bis zu seinem Tod im Jahr 1844 auf dem Gut Nysø in der Nähe von Præstø. Der Märchenautor Hans Christian Andersen war ein häufiger Gast auf Nysø und in Præstø. Auch N.S.F. Grundtvig, der große Kirchenreformer und Liederdichter, hatte enge Beziehungen zu Præstø, zunächst als Pfarrer in der Stadt, dann als häufiger Gast auf Nysø, und er wurde 1848 in Præstø in die verfassungsgebende Versammlung für eine neue demokratische Verfassung gewählt. Auch viele andere führende Persönlichkeiten der Kultur waren häufig zu Gast. So zum Beispiel Heinrich Steffens, der das neue künstlerische Goldene Zeitalter inspirierte, und Adam Oehlenschläger, der Autor der dänischen Nationalhymne.
Das Festival „Goldene Tage“ feiert die Stadt, ihre Architektur und Geschichte mit Musik, Theater, Handwerksvorführungen, Sport, Darstellungen von Bürgern aus der Stadt während des Jahrhunderts, einem Marktplatz und Speisen aus der damaligen Zeit.
Marianne Rasmussen
31.03.2025